MAN
MAN 10.230 II
Großer Koffersattel
Serie 800
?

MAN 10.230 Koffer-Sattelzug (2014)
Serie 800
Der Steinmann
: PMS 191100 -- CS und GK: nicht erfasst -- Produktionszeit ca. 2014
IM DETAIL |
|
| Zugmaschine |
| Fahrerhaus | tannengrün |
| Verglasung | klein |
| Sitze | ca. platingrau, mit Armaturenbrett und interiertem Lkr |
| Grill | schwarz, Umrandung, "MAN, Diesel" silbern |
| Scheinwerfer | silbern |
| Chassis | schwarz |
| Chassis Bodenprägung | neues WIKING-Logo, Germany |
| Rücklichtstange | ohne |
| Reserverad | unter Chassis gesteckt |
| Sattelpfanne |
für großen Königsbolzen  |
| Räder | 12 mm, zweiteilig |
| Räder Felgen | 6-Loch, tannengrün |
|
| Auflieger |
| Farbe Dach | tannengrün |
| Farbe oben | hellorange |
| Farbe unten | tannengrün |
| Bodenprägung | neues WIKING-Logo, Germany |
| Türen | neu (mit Scharnierdarstellung) |
| Rückleuchten |
lang  |
| Königsbolzen |
stark  |
| Reserverad | mit, geklebt auf Halterung |
| Achsaggregat | schwarz |
| Stütze | mit Stützrädern, schwarz |
| Beschriftung | Jägermeister, ... |
| Beschriftung Art | Druck (s. Foto) |
| Räder | 12 mm, zweiteilig |
| Räder Farbe | 6-Loch, tannengrün |
| |
Link zu den Bildpreislisten (bis 1984) für "großer Koffersattelzug" :
|
| |
|
| mein Kommentar | |
Schnell abverkauftes Sondermodell Serie 800 PMS.
Dies ist die Pausbacke aus der Neuauflage. Typisches Unterscheidungsmerkmal zu den historischen Modellen bei der Pausbacke: Der Kühlergrill ist bei der Neuauflage unten fast gerade.
Der wieder aufgelegte Kofferauflieger ist am besten von hinten durch die geöffneten Hecktüren zu erkennen: Ober- und Unterteil des Aufbaus werden durch einen massiven runden Steg verbunden. Das gab es bei den alten Modellen nicht.
Friedrich Peltzer würde sich im Grabe umdrehen: Alkoholwerbung auf Spielzeugautos! Absolutes No-Go! |