![]() Hier geht es um das Detail "Dach" bei dem Modell Setra-Bus. (Die Detailfotos zeigen nicht immer genau das fragliche Modell.) |
Dieses Modell: Version 2b: breite Zapfen, silbern schabloniert | ||
Wie VorgÀngerversion mit breiten starken Haltenasen, mittlerer MaterialstÀrke und ohne Absatz im vorderen Mittelbereich.
Der glatte Mittelbereich ist jedoch nun silbern schabloniert. zeige die Modelle mit diesem Detail |
| |
zurück zur Modellseite |
Weitere Version: Version 1a: schmale Zapfen, schabloniert | ||
Die erste Dachversion hatte schmale Haltenasen, mit denen es in die Karroserie gesteckt wurde. Die ersten Modelle hatten als Werbemodelle eine schablonierte MittelflĂ€che. Formtech nisch war das Dach anfangs mittig glasklar und glatt ausgefĂŒhrt.
Im Vergleich mit spĂ€teren Versionen hat das erste Dach eine an den Seiten deutlich erkennbare gröĂere Material- stĂ€rke.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 1b: schmale Zapfen, nicht schabloniert | ||
Bis auf die schablonierte MittelflÀche entspricht dieses Dach des ersten Serienmodells dem des Werbemodells.
Bemerkenswert ist noch eine Unterscheidung zu den Folgeversionen: Am Mittelbreich des Daches gibt es Richtung Frontscheibe einen ca. 2 mm breiten Absatz - ohne die Schablonierung gut zu erkennen.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 2a: breite Zapfen, nicht schabloniert | ||
Bei dieser Version sind die Haltenasen verbreitert worden (entsprechend auch die Aufnahmeschlitze an der Karosserie). Vermutlich kam es zu zuviel AbbrĂŒchen.
Das Dach wurde insgesamt ĂŒberarbeitet. An den RĂ€ndern ist die geringere MaterialstĂ€rke auszumachen. Der erwĂ€hnte Absatz am Mittelbreich des Daches Richtung Frontscheibe ist verschwunden. Hierdurch sind DĂ€cher zu entlarven, bei denen die Haltenasen zwecks Rekonstruktion eines VorgĂ€ngermodells schmaler gefeilt wurden.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 3: breite schmale Zapfen, silbern schabloniert | ||
Hier wurde das Dach wurde komplett ĂŒberarbeitet. Es weist gegenĂŒber den VorgĂ€ngerversionen nochmals eine deutlich geringere MaterialstĂ€rke auf. Die Haltenasen sind zwar noch genauso breit, jedoch nun viel schmaler.
Wie bei der VorgÀngerversion mit formtechnisch glatten Mittelbereich, der wieder silbern schabloniert ist.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 4: breite schmale Zapfen, Struktur | ||
GegenĂŒber der VorgĂ€ngerversion wurde nun der zuvor gesilberte Mittelbereich des Daches mit einer körnigen Struktur versehen. Dadurch erschien er nicht mehr glasklar durchsichtig und man sparte sich die Silberung.
Die Haltenasen sind weiterhin sehr grazil wie beim VorgÀnger. Die MaterialstÀrke scheint abermals abgenommen zu haben.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 5: breite stÀrkere Zapfen, Struktur | ||
Nun gibt es wieder etwas dickere Haltezapfen am Dach. Die Aufnahmen an der Karosserie wurden ebenfalls entsprechend erweitert (Karosserie mit "K" vorne). Insgesamt wieder etwas gröĂere MaterialstĂ€rke.
Weiterhin strukturierte MittelflÀche.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 5n: breite stÀrkere Zapfen, Struktur | ||
Sehr Àhnlich der letzten Serienversion zeigt sich das Dach der Neuauflage: Nur das Material scheint wieder etwas stÀrker geworden zu sein.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|