Bodenprägung: altes WIKING-Logo | ||
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Bodenprägung: neues Wiking-Logo | ||
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Chassis: Typ A Nest 1 | ||
Rahmentunnel an den Achshalterungen schmal, Öffnung unter Achshalterung vorne: klein. Bei diesem frühen Chassis sind die Rückleuchten gering erhaben. ![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Chassis: Typ A Nest 2 | ||
Rahmentunnel an den Achshalterungen schmal, Öffnung unter Achshalterung vorne: groß. Bei diesem frühen Chassis sind die Rückleuchten gering erhaben. ![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Chassis: Typ B Nest 1 | ||
Rahmentunnel an den Achshalterungen breit, geringes Übergreifen der Ölwanne durch die Achshalterung. Kleine Unterschiede Nest 1 ./. 2 am Rahmentunnel. Bei dieser mittleren Version sind die Rückleuchten stark erhaben.
![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Chassis: Typ B Nest 2 | ||
Rahmentunnel an den Achshalterungen breit, geringes Übergreifen der Ölwanne durch die Achshalterung. Kleine Unterschiede 1 ./. 2 am Rahmentunnel. Bei dieser mittleren Version sind die Rückleuchten stark erhaben. ![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Chassis: Typ C Nest 1 | ||
Rahmentunnel an den Achshalterungen breit, weites Übergreifen der Ölwanne durch die Achshalterung. Kleine Unterschiede Nest 1 ./. 2 am Rahmentunnel. Die Rückleuchten sind bei dieser letzten historischen Variante stark erhaben.
![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Chassis: Typ C Nest 2 | ||
Rahmentunnel an den Achshalterungen breit, weites Übergreifen der Ölwanne durch die Achshalterung. Kleine Unterschiede Nest 1 ./. 2 am Rahmentunnel. Die Rückleuchten sind bei dieser letzten historischen Variante stark erhaben.
![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Chassis: Typ D (Neuauflage) Nest 1 | ||
Das Chassis der Neuauflage mit dem neuen WIKING-Logo entspricht der Version C. Hier Nest 1. Das Pendant aus Nest 2 liegt bislang nicht vor. ![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Mittlerer Fenstersteg: neu: Steg oben gerundet | ||
Bei den allerletzten alten Modellen und bei den Neuauflagen verlässt der Mittelholm das Dach im Bogen. ![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Mittlerer Fenstersteg: Steg oben gerade | ||
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Rückleuchten: Typ 1: flach | ||
Beim ersten Typ waren die Rückleuchten gering erhaben. zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Rückleuchten: Typ 2: stark | ||
Bei der zweiten Ausführung waren die Rückleuchten stark erhaben. zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Verglasung: Typ 1: Mitte offen | ||
Die erste Verglasung war nach oben durchgehend offen. Sie wurde in das Karosserie-Oberteil eingesteckt und dann damit zusammen an den Seiten auf das Karosserie-Unterteil verklebt. Es gibt ein Nest 1 und ein Nest 2. ![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Verglasung: Typ 2: Mitte geschlossen, vorne und hinten offen | ||
Dies ist eine sehr seltene Zwischenversion der Verglasung. Gegenüber der ersten Version ist der mittlere Bereich zum Dach verschlossen. Nach vorne und hinten bleibt die Verglasung offen. Die Verglasung wurde an diesem mittleren Bereich am Dach verklebt. Zum Karosserieunterteil hin gibt es links und rechts je eine Klebelasche. Es gibt ein Nest 1 und ein Nest 2. ![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Verglasung: Typ 3: geschlossen | ||
Diese spätere Verglasung war nach oben komplett geschlossen. Die Verglasung wurde am mittleren Bereich am Dach verklebt. Zum Karosserieunterteil hin gibt es links und rechts je eine Klebelasche. Es gibt ein Nest 1 und ein Nest 2. Bei den historischen Modellen findet sich immer eine Bohrung für ein durch das Dach zu steckendes Warnlicht. Bei der formidentischen Neuauflage finden sich Varianten mit 3 derartigen Löchern oder auch mit keinem Loch. ![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|